Ambiente 2023

Nordisches Wohnerlebnis auf der Ambiente: Über 70 Aussteller aus Skandinavien präsentieren in der Interior Design-Halle 3.1 die kommenden Bestseller skandinavischen Designs. Die Halle ist mit vielen namhaften Unternehmen und einem breiten Produktspektrum mit Fokus auf Design und internationalen Premiummarken die Living-Inspirationshalle der Ambiente. Designorientierte Einkäufer*innen, Concept Stores und Designstudios finden hier Einrichtungsideen und Dekotrends für ihre Sortimente.

Zeitlos, minimalistisch, funktional: Skandinavisches Design ist bekannt für seine gradlinige und schlichte Formsprache. Qualität und Funktionalität treffen dabei auf kreative Interior-Konzepte moderner Wohngestaltung. Weltweit etablierte sich der Einrichtungsstil sowohl puristisch als auch vielseitig im Interior-Kosmos.

„In einer Zeit, in der Werte wie Authentizität, Langlebigkeit und verantwortungsvolle Herstellung bei der Kaufentscheidung zunehmend wesentliche Impulsgeber sind, ist zeitloses, nachhaltiges Design gefragter denn je. Nordisches Design steht für Zeitlosigkeit, durchdachte Formgebung, innovative Funktionalität und hochwertige Materialien. Es spiegelt zudem gegenwärtige Sehnsüchte der Konsument*innen wider: Von der Natur inspirierte Farben, weiche Formen und eine einheitliche Formsprache. Traditionelle und handwerkliche Details geben uns Ruhe und strahlen Beständigkeit aus“, so Yvonne Engelmann, Leiterin Ambiente Living, Giving und Working.

Ein echter Klassiker: Die Isolierkanne EM77, die in diesem Jahr ihren 45. Geburtstag feiert. Foto: Stelton A/S

Ein echter Klassiker: Die Isolierkanne EM77,
die in diesem Jahr ihren 45. Geburtstag feiert. Foto: Stelton A/S

 

Über 70 Aussteller präsentieren in der Living-Halle 3.1 Lösungen für Interior-Konzepte im skandinavischen Stil. Neben Schweden, Norwegen und Finnland finden Besucher*innen viele Aussteller aus Dänemark – die Heimat unzähliger weltbekannter Designgrößen. Michael Ring, CEO und Inhaber des dänischen Designhaus Stelton A/S, sagt: „Stelton und RIG-TIG haben sich für die erste Ambiente seit 3 Jahren Neuheiten aufgespart. Wir haben uns auf Funktion und Design konzentriert, also genau das, worin wir gut sind. Damit wollen wir unsere Ambiente-Besucher*innen begeistern. Wir freuen uns, dass skandinavisches Design mit einigen der stärksten Marken aus dem hohen Norden in der Halle 3.1 vertreten sein wird. Ich bin mir sicher, dass diese Halle einen Besuch wert sein wird. Die Produktneuheiten, die dort gezeigt werden, sind ihrer Zeit voraus sein, sozusagen – best in class.“

Wichtige Marken wie Broste Copenhagen A/S, Fabula Living ApS, F & H A/S mit den Marken Zone Denmark, Hoptimist und Gense, Georg Jensen A/S, Le Feu By Lauritsen ApS, Reflections Copenhagen Aps und Stelton A/S sind 2023 in Frankfurt am Main dabei. „Die Ambiente ist die größte und wichtigste Messe für unsere Branche und unser Business. Für uns ist sie der Ort, an dem wir unsere neuen Designlinien präsentieren und uns mit bestehenden und neuen Geschäftspartnern aus der ganzen Welt treffen können. Dort schaffen wir ein Universum unserer Marken und inspirieren die Besucher*innen mit kommenden Bestsellern des skandinavischen Designs für den Wohnbereich“, so Charlotte Krath, Head of Export Sales der F&H Groups A/S.
Auch Pierre Daut, Vertriebsleiter Dach & Benelux des dänischen Designunternehmens Georg Jensen, freut sich auf die Ambiente: „Dänisches Design ist nicht nur ein Versprechen nachhaltiger Entwürfe, sondern sollte auch immer einen hohen Qualitätsanspruch erfüllen – unsere Produkte halten schließlich oft ein Leben lang oder werden sogar vererbt. Wir freuen uns auf der Weltleitmesse in den Bereichen Living, Dining, Giving und Working also nicht nur auf viele spannende Begegnungen mit unseren Kunden, sondern auch darauf, unsere Kollektion ikonischer Designklassiker in ihrer Breite und Qualität live zu präsentieren. Spannende neue Designkollaborationen ergänzen unseren Auftritt und die Ambiente spielt eine zentrale Rolle für unsere weitere Internationalisierung.

Designklassiker von Georg Jensen: Der elegante Krug des Designers Henning Koppel. Foto: Georg Jensen A/S

Designklassiker von Georg Jensen: Der elegante Krug
des Designers Henning Koppel. Foto: Georg Jensen A/S

 

Modernes und hochwertiges Design aus Schweden zeigen Aussteller wie Cooee Design AB oder Pappelina AB.
Darüber hinaus sind zahlreiche neue Unternehmen und -marken in der Living-Halle zu finden. Dazu zählen zum Beispiel Design By Us ApS und die Marke New Mags von Page17 ApS. Ebenfalls neu sind Utopia & Utility Oy aus Finnland und Roros Tweed AS aus Norwegen.

Inspirierende Einblicke in die Welt des skandinavischen Designs erhalten Fachbesucher*innen nicht nur an den Messeständen, sondern auch bei Vorträgen namhafter Designexperten auf der Conzoom Solutions Academy.

Nordische Botschaften auf der Conzoom Solutions Academy

Michael Ring von Stelton, gibt in einem Vortrag auf der Conzoom Solutions Academy spannende Design-Insights aus Dänemark. Er behandelt Fragen wie: Woher kommt dänisches Design? Gewinnt die Kombination von Design und Funktion gegenüber der Funktion allein? In welche Richtung entwickelt sich das dänische Design? Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der dänischen Designindustrie wird er in seinem Vortrag „Danish Design – how come it rocks the world“ das Erfolgsrezept des dänischen Designs lüften.

Mit dabei ist außerdem der mehrfach ausgezeichnete Designer Sebastian Holmbäck, der unter anderem die preisgekrönte Kollektion Emma und Pure Black Messer für Stelton sowie Designs für Georg Jensen mit entwarf. Auf der Conzoom Solutions Bühne gibt er bei seinem Vortrag „Designobjekte als kulturelle Marker und warum Sie sich darum kümmern sollten“ Antworten auf Fragen wie: Was ist ein kultureller Marker? Was bedeutet es für eine Marke, einen kulturellen Marker in ihrem Portfolio zu haben? Gibt es eine Formel, um einen kulturellen Marker zu schaffen? Holmbäck sagt: „Angesichts einer sich ständig verändernden Weltordnung, wandelndem Verbraucherverhaltens und der Klimakrise war es noch nie so wichtig wie heute, darüber nachzudenken, warum und welche Produkte man herstellt. Nur sinnvolle und relevante Produkte werden und sollten überleben.“

Die Conzoom Solutions Academy bietet mit spannenden Expertenvorträgen zu neuen Perspektiven und überzeugenden Best-Practices in der Halle 4.0/Saal Europa wichtiges Branchenwissen. Renommierte Referent*innen geben an allen fünf Messetagen Einblicke in essentielle Marktentwicklungen sowie aktuelle Trends und liefern nützliche Impulse und Tipps für die Praxis. Es lohnt sich, einen Blick auf das gesamte Eventprogramm zu werfen. Dieses gibt es online unter ambiente.messefrankfurt.com/events und wird fortlaufend aktualisiert.

Die Ambiente wird ab Februar 2023 zeitgleich mit den internationalen Konsumgüterleitmessen Christmasworld und Creativeworld auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden.

 

Ambiente/Christmasworld: 3. bis 7. Februar 2023

Creativeworld: 4. bis 7. Februar 2023

paperandtea

Paper & Tea eröffnet am 27.10.22 seinen ersten Store in Düsseldorf. Mitten im gastro-kulinarischen Herzen der Stadt, am Carlsplatz 3. Auf dem zentralen Platz südlich der Altstadt werden also nicht mehr nur außergewöhnliche Früchte, regionales Gemüse und fangfrischer Fisch verkauft, sondern nebenan bereichert Paper & Tea bald auch das Leben der Menschen mit hochwertigem Tee, liebevollen Papierprodukten und Momenten der Auszeit.

„Auf dem Carlsplatz trifft man sich. Tauscht sich aus und lernt sich neu kennen. Beim frisch gepressten Saft am Morgen, dem Kaffee aus der markteigenen Rösterei, dem klassischen Alt aus der Düsseldorfer Hausbrauerei – und demnächst eben auch bei einer guten Tasse Tee nebenan in unserem Paper & Tea Store,“ sagt Markus Schwitzke, Chief Branding Officer von Paper & Tea.

“Enrich People’s Lives” in intimer Atmosphäre

Der Carlsplatz ist der älteste noch bestehende Marktplatz in Düsseldorf und bis heute der Wichtigste der Stadt. Mittendrin und rundherum ist er ein Ort, der zum Verweilen einlädt; an dem Kultur und Tradition auf Moderne treffen. Ein Ort, wie geschaffen für Paper & Tea und seine Mission, das Leben der Menschen zu bereichern – to enrich people’s lives. Denn auch im Düsseldorfer Store am Carlsplatz 3 möchte das Unternehmen einen Ort der Begegnung und des Austauschs schaffen, der alle Sinne anspricht – in ganz persönlicher Atmosphäre auf nur 26 Quadratmetern. Wo Menschen dem täglichen Stadttrubel für einen Moment entfliehen, sich inspirieren lassen und in die Welt des Tees eintauchen können. Bei einer Tasse Tee an der  Tea-Bar oder bei dem ein oder anderen kulturellen Event im Store.

Um von Beginn an eine Begegnung von Mensch zu Mensch zu schaffen, lädt Paper & Tea gemeinsam mit dem Moderator und Schauspieler Marius Humcke vom 27. bis 29. Oktober täglich zu einer Tasse Tee auf den Carlsplatz ein. Und nimmt Gleichgesinnte mit auf eine Reise.

Goran Pavlic, Chief Executive Officer von Paper & Tea, unterstreicht die Eröffnung: „Wir sind glücklich, an diesem ganz besonderen Ort kulinarischer Lebensfreude mitten im Herzen der schönen Altstadt unseren ersten Düsseldorfer Store eröffnen zu dürfen und Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft zu werden.“

Über Paper & Tea

Der Markenname Paper & Tea ist ein Hinweis auf zwei der sechs wichtigen chinesischen Produkterfindungen neben Kompass, Nudel, Schießpulver und Porzellan: Papier und Tee. Beide Produkte haben über die Jahrhunderte als wichtige Medien menschlicher Kommunikation, Kreativität und Kultur gedient.

Paper & Tea versteht sich als Teil dieser ehrwürdigen Tradition und möchte über seine Produkte und besonderen Kundenerfahrungen Menschen dazu inspirieren und befähigen, diese lebendig weiterzuführen.

Bei Paper & Tea Gründer Jens de Gruyter ist Tee Familiengeschichte. Sein Patenonkel, Helwig Hooss – selbst Kaffeeröster und Teehändler in 3. Generation – führte de Gruyter schon im Kindesalter an guten Tee heran. Als die Familie nach Kanada zog, schickte Hooss regelmäßig Care-Pakete mit frischen Ernten aus Indien, Sri Lanka oder China. Tee wurde für de Gruyter zum Lebenselixier, das ihn belebte, vitalisierte und inspirierte.

Durch diese Faszination beflügelt, sah de Gruyter das Konsumenten Interesse für hochwertigen Tee und den differenzierten Dialog um seine vielfältigen Sorten und Herkunftsländer, Herstellungs- sowie Zubereitungsarten voraus. Er bereiste regelmäßig die Ursprungsländer des Tees – China, Japan, Südkorea und Taiwan – und baute dort wichtige Beziehungen zu den lokalen Erzeugern auf, die den Grundstein für die Gründung von Paper & Tea im Jahr 2011 legten. Ende 2012 erfolgte die Eröffnung des ersten Paper & Tea Concept-Stores in Berlin Charlottenburg, der in seinen Ansätzen, Tee auf ganz besondere Art und Weise für Gäste erfahrbar zu machen, wegweisend war. Bis heute setzt das Unternehmen auf sein multisensorisches Ladenkonzept, in dem Menschen mit allen Sinnen in die wunderbare Welt des Tees und Papiers eintauchen können.

Gemeinsam mit Founding Partner und Geschäftsführer Sven Kröncke entwickelte er das Unternehmen in den darauffolgenden Jahren weiter. Heute besteht das internationale Team aus mehr als 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihre tägliche Leidenschaft für Tee zum Beruf gemacht haben. Seit 2021 leitet Goran Pavlic als CEO das Unternehmen.

Paper & Tea betreibt heute, neben dem Concept Store in Berlin Charlottenburg, weitere Läden in Berlin-Mitte, Köln und Hamburg sowie im ehrwürdigen Berliner Warenhaus KaDeWe. Darüber hinaus werden Tees von Paper & Tea bei renommierten Feinkost-Einzelhändlern in der ganzen Welt geführt, wie z. B. Käfer in München, Manufactum bundesweit, Harrods in London, Maison Plisson in Paris, oder ABC Home in New York sowie über Paper & Tea Markenpartner in Taiwan und Südkorea angeboten.

Website: https://www.paperandtea.de/

Jetzt 3-Monats-Whisky Abo abschließen und das erste Paket geschenkt bekommen.

Die Abonauten kennen sich nicht nur mit Gin aus, sondern haben auch so manch schmackhaften Whisky auf Lager. Damit ihr möglichst einfach in den Genuss auch dieser Galaxie kommt, bieten wir euch jetzt die erste Whisky-Box im Whisky-Abo kostenlos an. Einfach auf den Link klicken, und den Gutschein automatisch eingelöst bekommen.



20 %
Gutschein
Aktion: 20%* auf über 44.000 Produkte
Mindestbestellwert: keiner
Gutscheincode: kein Code
Aktionszeitraum: 26.03.2021 - 28.03.2021
 
Bitte hier klicken!
 
*Aktion gültig vom 26.3. bis 28.3.2021 auf douglas.ch und in der Douglas-App. Nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kumulierbar. Online ist der Rabatt bereits bei den angezeigten Produktpreisen berücksichtigt. Auch mit „Angebot“ gekennzeichnete Artikel sind bereits reduziert.
Alle Details zeigen! Weniger anzeigen!
Abgelaufen am: 28-03-2021